Geschäftsbedingungen
Die gegenseitigen Rechte und Pflichten des Nutzers und des Betreibers, insbesondere die Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag, richten sich nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt).
1. Definitionen
1.1 In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1.1.1 „E-Shop“ bezeichnet ein Computerprogramm – eine Internetanwendung, die im Internet über die Internetadresse www.vaperoll.eu und über Adressen auf lokaler (nationaler) Ebene wie www.vaperoll.cz, www verfügbar ist. vaperoll .de, www.vaperoll.at, www.vaperoll.sk usw., deren Hauptfunktion die Anzeige, Auswahl und Bestellung von Waren durch den Nutzer ist;
1.1.2 „Kaufvertrag“ bezeichnet einen Kaufvertrag im Sinne der §§ 2079 ff. BGB. des Bürgerlichen Gesetzbuches, das zwischen dem Betreiber als Verkäufer und dem Nutzer als Käufer über den E-Shop geschlossen wird;
1.1.3 „Warenkorb“ bezeichnet den Teil des E-Shops, der durch die Aktivierung der entsprechenden Funktionen durch den Nutzer im Rahmen seiner Aktionen in der Benutzerumgebung des E-Shops, insbesondere durch Hinzufügen oder Entfernen, automatisch generiert wird Waren und/oder Änderung der Menge der ausgewählten Waren;
1.1.4 „Zivilgesetzbuch“ bezeichnet das Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung;
1.1.5 „Betreiber“ bezeichnet das Unternehmen TOBACCO RETAIL CZ s.r.o., ID: 08225583, mit Sitz in Jugoslávská 16/8, 120 00 Prag 2, Tschechische Republik;
1.1.6 „Zugangsdaten“ bezeichnet den eindeutigen Anmeldenamen und das zugehörige Passwort, die der Benutzer bei der Registrierung in die E-Shop-Datenbank eingegeben hat;
1.1.7 „Registrierung“ bedeutet die elektronische Registrierung des Nutzers in der E-Shop-Datenbank durch Eingabe mindestens der obligatorischen Registrierungsdaten in der E-Shop-Benutzeroberfläche und der Zugangsdaten und deren anschließende Speicherung in der E-Shop-Datenbank;
1.1.8 „Verbraucher“ bezeichnet einen Nutzer – eine Person, die außerhalb ihrer Geschäftstätigkeit oder selbstständigen Ausübung ihres Berufs einen Vertrag mit dem Betreiber abschließt oder anderweitig mit ihm Geschäfte macht;
1.1.9 „Benutzer“ bezeichnet jede juristische oder natürliche Person, die den E-Shop nutzt;
1.1.10 „Benutzerkonto“ bezeichnet den Teil des E-Shops, der für jeden Benutzer bei der Registrierung eingerichtet wird (d. h. für jeden Benutzer eindeutig ist) und nach Eingabe der Zugangsdaten verfügbar gemacht wird;
1.1.11 „Waren“ bezeichnet die Sache, die der Betreiber dem Benutzer über den E-Shop zum Verkauf anbietet, und, wenn die Waren angeboten werden, die Lizenz zur Nutzung dieser Sache.
1.1.12 Geschäftsbeziehung, bzw Der Handel als solcher findet ausschließlich und nicht ausschließlich auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt. Aus diesem Grund ist es möglich, elektronische Zigaretten in die Bundesrepublik Deutschland oder die Republik Österreich ausschließlich an Großhandelskunden, d.h. Kunden, die über einen Gewerbeschein verfügen, um Geschäfte im Bereich Handel oder Dienstleistungen zu tätigen. Ein Verbraucher aus dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland oder der Republik Österreich hat aufgrund der strengen Regelungen des grenzüberschreitenden Verkaufs keine Möglichkeit, in diesem E-Shop nikotinhaltige elektronische Zigaretten zu bestellen.
2. Informationen für Verbraucher und Nutzer vor Vertragsschluss
2.1 Der Betreiber schließt Verträge ab, deren Gegenstand der Verkauf von Waren an den Nutzer ist.
2.2 Bezüglich des Warenpreises sowie der Transportkosten und sonstiger Abgaben gilt Folgendes:
2.2.1 Bei auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Lizenzverträgen wird der Preis der Lizenz für die gesamte Laufzeit der Lizenz ausgehandelt, sofern nichts anderes angegeben ist.
2.2.2 Die Preise der bereitgestellten Waren, bereitgestellten Dienstleistungen und lizenzierten Inhalte sind auf der Website inklusive und exklusive Mehrwertsteuer aufgeführt, einschließlich aller gesetzlich festgelegten Gebühren. Die Kosten für die Lieferung der Waren oder Dienstleistungen variieren jedoch je nach gewählter Methode und Transportanbieter und die Zahlungsart. Im vereinbarten Preis sind keine Zahlungen, Gebühren oder sonstigen Vergütungen enthalten, die der Nutzer im Zusammenhang mit der Zahlung des vereinbarten Preises für von Dritten erbrachte Leistungen aufwenden muss; Diese Kosten trägt ausschließlich der Nutzer.
2.2.3 Im Falle des Rücktritts vom Vertrag trägt der Verbraucher die mit der Rücksendung der Ware verbundenen Kosten und im Falle eines Vertragsabschlusses über Fernkommunikationsmittel die Kosten für die Rücksendung der Ware, sofern diese nicht möglich ist Aufgrund ihrer Beschaffenheit erfolgt die Rücksendung auf dem üblichen Postweg.
2.3 Für den Fall, dass Vertragsgegenstand die Lieferung digitaler Inhalte ist, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, stimmt der Verbraucher der Lieferung dieser Inhalte vor Ablauf der gesetzlichen Rücktrittsfrist ausdrücklich zu.
2.4 Für den Rücktritt vom Vertrag gilt Folgendes:
2.4.1 Gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches hat der Verbraucher das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten. Handelt es sich beim Kaufvertrag um mehrere Arten von Waren oder die Lieferung mehrerer Teile, beginnt diese Frist mit dem Datum der Annahme der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der in diesem Absatz genannten Frist an den Betreiber (als Verkäufer) gerichtet werden.
2.4.2 Senden Sie den Rücktritt vom Vertrag auf Ihre Kosten an den Betreiber unter der Adresse TOBACCO RETAIL CZ s.r.o., Jugoslávská 16/8, 736/1, 120 00 Prag 2.
2.4.3 Der Verbraucher ist verpflichtet, sie unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Datum des Rücktritts vom jeweiligen Kaufvertrag, an den Betreiber zurückzusenden oder an die Adresse des Geschäfts- oder Hauptsitzes des Betreibers zu übergeben. Die Frist gilt auch dann als eingehalten, wenn die Ware spätestens am letzten Tag der genannten Frist an den Betreiber versandt wird.
2.4.4 Gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches kann der Verbraucher nicht vom Vertrag zurücktreten:
über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese mit seiner vorherigen ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag erbracht wurden und der Unternehmer den Verbraucher vor Vertragsschluss darüber informiert hat, dass ihm in einem solchen Fall kein Rücktrittsrecht zusteht der Vertrag,
über die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis unabhängig vom Willen des Unternehmers von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt und die während der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können,
über die Lieferung alkoholischer Getränke, die erst nach dreißig Tagen geliefert werden können und deren Preis unabhängig vom Willen des Unternehmers von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt,
bei der Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Verbrauchers oder für seine Person verändert wurden,
bei der Lieferung verderblicher Waren sowie von Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden,
bei Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die an dem vom Verbraucher auf Wunsch angegebenen Ort durchgeführt werden; Dies gilt jedoch nicht im Falle einer anderen als der angeforderten Nachreparatur oder einer anderen als der angeforderten Lieferung von Ersatzteilen,
bei der Lieferung von Waren in einer geschlossenen Verpackung, die der Verbraucher aus der Verpackung genommen hat und aus hygienischen Gründen eine Rückgabe nicht möglich ist (bei E-Zigaretten ist dies die Hygieneverpackung, bei E-Zigaretten die Hygieneverpackung). Die Umgebung des E-Zigarettens wird durch das Zerreißen, Öffnen oder Auspacken der Verpackung gestört und eine Rückgabe ist nicht mehr möglich.
über die Lieferung einer Audio- oder Videoaufzeichnung oder eines Computerprogramms, wenn diese die Originalverpackung verletzt hat,
über die Zustellung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten,
über Unterkunft, Transport, Verpflegung oder Freizeitnutzung, wenn der Unternehmer diese Leistungen innerhalb des angegebenen Zeitraums erbringt,
auf der Grundlage einer öffentlichen Versteigerung gemäß dem Gesetz zur Regelung öffentlicher Versteigerungen abgeschlossen wird, oder
über die Lieferung digitaler Inhalte, wenn diese nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert wurden und mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist geliefert wurden und der Unternehmer den Verbraucher vor Vertragsschluss darüber informiert hat, dass er in einem solchen Fall das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, besteht nicht.
2.4.5 Der Verbraucher ist verpflichtet, im Falle des Rücktritts von einem Vertrag, dessen Gegenstand die Erbringung von Dienstleistungen ist und mit dessen Ausführung bereits begonnen wurde, einen anteiligen Teil des Preises zu zahlen.
2.4.6 Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag zurücktritt, ist er verpflichtet, seine Bankkontonummer schriftlich anzugeben, um den Kaufpreis für die Ware zurückzuerstatten, der bei Vorliegen der gesetzlichen Gründe gemindert werden kann.
2.4.7 Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag bezüglich der Waren zurücktritt, die er beschädigt und/oder abgenutzt an den Betreiber zurücksendet, insbesondere wenn die Originalkennzeichnung der Waren (d. h. Schilder, Aufkleber usw.) entfernt wurde, ist der Verbraucher dies verpflichtet, dem Betreiber die Kosten für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands der Waren zu erstatten.
2.4.8 Das Formular zum Rücktritt vom Kaufvertrag ist Anlage Nr. 1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und am Ende dieser AGB aufgeführt Geschäftsbedingungen.
2.5 Der Verbraucher haftet gegenüber dem Betreiber für die Wertminderung der Waren, die dadurch entsteht, dass er diese Waren in einer Weise behandelt, die nicht erforderlich ist, um sich mit der Art und den Eigenschaften der betreffenden Waren, einschließlich ihrer Funktionsweise, vertraut zu machen .
2.6 Der Betreiber nutzt die Möglichkeit der außergerichtlichen Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden. Im Falle einer Beschwerde können sich Verbraucher über die E-Mail-Adresse obchod@tobaccoretail.cz kostenlos an den zuständigen Mitarbeiter des Betreibers wenden. Beschwerden können bei einer Aufsichts- oder Landesaufsichtsbehörde eingereicht werden. Die Tschechische Handelsinspektion bearbeitet außergerichtliche Verbraucherbeschwerden in der Art und Weise und unter den Bedingungen, die in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegt sind.
2.7 Bestimmungen über den Verbraucher gelten nicht im Rahmen der B2B-Großhandelsbeziehung.
3. Vertragsabschlussprozess
3.1 Über den E-Shop bietet der Betreiber den Benutzern den Kauf von Waren an, indem er die Bezeichnung der Waren, detaillierte Informationen zu den Eigenschaften der Waren, den Preis der Waren einschließlich Mehrwertsteuer und alle damit verbundenen Gebühren, Transportkosten usw. angibt. gegebenenfalls die Kosten für die Rücksendung der Waren, wenn diese grundsätzlich nicht mit dem normalen Posttransport zurückgesandt werden können.
3.2 Um Waren zu bestellen, legt der Benutzer die bestellten Waren in den Warenkorb des E-Shops, indem er auf die Schaltfläche „Zum Warenkorb hinzufügen“ auf dem grafischen Symbol des Warenkorbs oder auf eine Schaltfläche mit ähnlicher Bedeutung klickt. Anschließend füllt er das Bestellformular aus, das hauptsächlich Informationen enthält über:
3.2.1 die bestellten Waren;
3.2.2 Zahlungsweise des Kaufpreises;
3.2.3 die Art der Lieferung/Lieferung der bestellten Ware, wobei er gleichzeitig über die mit der Lieferung/Lieferung verbundenen Kosten informiert wird,
im Folgenden auch „Bestellung“ genannt.
3.3 Vor dem Absenden der Bestellung ist der Nutzer berechtigt, die Bestellung zu überprüfen und deren Inhalt sowie die von ihm eingegebenen Daten zu ändern.
3.4 Der Nutzer verpflichtet sich, die entsprechenden Textfelder im Benutzerkonto oder in der Bestellung wahrheitsgemäß und vollständig auszufüllen, insbesondere mit der korrekten E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Identifikationsdaten und gegebenenfalls der Lieferadresse. Der Nutzer erkennt an, dass der Betreiber die von ihm eingegebenen Daten nach vernünftigem Ermessen für richtig und vollständig hält und nicht zur Überprüfung der eingegebenen Daten berechtigt ist.
3.5 Der Nutzer sendet die Bestellung an den Betreiber, indem er auf den Button „Bestellung abschließen“ bzw. „Bestellung absenden“ oder einen Button mit ähnlicher Bedeutung klickt.
3.6 Unmittelbar nach Eingang der Bestellung bestätigt der Betreiber dem Nutzer diesen Eingang per E-Mail an die im Nutzerkonto oder in der Bestellung angegebene Adresse des Nutzers.
3.7 Der Betreiber ist berechtigt, vom Nutzer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu verlangen.
3.8 Der Kaufvertrag zwischen dem Betreiber und dem Nutzer kommt mit der Zustellung der Annahme der Bestellung (Vorschlag zum Vertragsabschluss) zustande, die dem Nutzer gemäß Ziffer 3.6 dieser Geschäftsbedingungen zugesandt wird.
3.9 Der Nutzer verpflichtet sich, bei Abschluss des Kaufvertrages Fernkommunikationsmittel zu nutzen. Die im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrages entstehenden Kosten trägt der Nutzer selbst und weicht nicht vom Basistarif ab.
3.10 Alle in der Benutzerumgebung des E-Shops präsentierten Waren dienen nur der Information und der Betreiber ist nicht verpflichtet, einen Vertrag über diese Waren abzuschließen. Die Bestimmungen des § 1732 Abs. 2 BGB finden keine Anwendung.
4. Kaufvertrag
4.1 Mit Abschluss des Kaufvertrages treten folgende Bestimmungen in Kraft:
4.1.1 Der Benutzer kauft vom Betreiber die Waren, die er in der Benutzerumgebung des E-Shops ausgewählt hat, indem er sie in den Warenkorb legt, und zwar in der Menge, die der Benutzer für die betreffenden Waren ausgewählt und/oder eingestellt hat der Benutzerumgebung des E-Shops, und der Benutzer verpflichtet sich, dem Betreiber für die betreffenden Waren den Preis zu zahlen, der für diese Waren in der Benutzerumgebung des E-Shops angegeben ist.
4.1.2 Der Betreiber hat das Recht, vom Kaufvertrag bis zum Versand der Ware an den Nutzer aus beliebigem Grund oder ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Die rechtliche Maßnahme des Betreibers, den Nutzer darüber zu informieren, dass er die von ihm bestellte Ware nicht liefern kann, gilt als Rücktritt vom Kaufvertrag.
4.1.3 Die Art der Verpackung der Waren wird ausschließlich vom Betreiber bestimmt; die Regelung des § 2097 BGB wird hiermit ausgeschlossen.
4.1.4 Der Nutzer ist verpflichtet, dem Betreiber die mit der Verpackung und Lieferung der gegebenen Waren an den Nutzer verbundenen Kosten in der für die jeweilige Bestellung in der Benutzeroberfläche des Portals angegebenen Höhe zu zahlen.
4.1.5 Der Benutzer hat das Recht, aus den ihm in der Benutzerumgebung des E-Shops angezeigten Optionen die Zahlungsart für den Kaufpreis für die Waren und gegebenenfalls andere Geldzahlungen an den Betreiber auszuwählen.
4.1.6 Wenn eine der Zahlungsmethoden Informationen über die Kosten einer solchen Zahlung enthält, ist der Benutzer verpflichtet, die Kosten einer solchen Zahlung zu tragen, die für die jeweilige Zahlung in der Benutzerumgebung des E-Shops angegeben sind .
4.1.7 Bei bargeldloser Zahlung per Banküberweisung ist der Nutzer verpflichtet, das vom Betreiber festgelegte variable Symbol anzugeben.
4.1.8 Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Nutzers zur Zahlung des Kaufpreises mit der Gutschrift des entsprechenden Betrags auf dem Bankkonto des Betreibers erfüllt.
4.1.9 Der Betreiber hat das Recht, dem Nutzer einen Rabatt auf den Warenpreis zu gewähren. Rabatte auf den Warenpreis sind miteinander kombinierbar, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
4.1.10 Der Kaufpreis für die Waren beinhaltet keine Zahlungen, Gebühren oder andere Vergütungen, die der Nutzer für Dienstleistungen Dritter im Zusammenhang mit der Zahlung des Kaufpreises für die Waren aufwenden muss; Diese Kosten gehen ausschließlich zu Lasten des Nutzers.
4.1.11 Der Betreiber behält sich das Eigentumsrecht an den Waren, die Gegenstand des Kaufvertrags sind, bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises für die gegebenen Waren durch den Nutzer vor.
4.1.12 Der Betreiber verpflichtet sich, die Waren innerhalb einer angemessenen Frist ab Abschluss des Kaufvertrags an den Nutzer zu liefern. Alle in der Benutzeroberfläche des E-Shops aufgeführten Fristen für die Lieferung von Waren sind nur Richtwerte.
4.1.13 Der Betreiber sendet dem Benutzer immer ein Steuerdokument – eine Rechnung in elektronischer Form – an die E-Mail-Adresse, die der Benutzer bei der jeweiligen Bestellung in der Benutzerumgebung des E-Shops eingegeben hat.
4.1.14 Wenn der Betreiber dem Nutzer zusammen mit der Ware ein Geschenk macht, kommt der Schenkungsvertrag zwischen dem Nutzer und dem Betreiber mit der auflösenden Bedingung zustande, dass im Falle einer Kündigung des Kaufvertrags (z. B. zum Rücktritt vom Kaufvertrag) die Der Schenkungsvertrag erlischt ohne weiteres von Anfang an zusammen mit dem Kaufvertrag und der Nutzer ist verpflichtet, das gegebene Geschenk zusammen mit der Ware an den Betreiber zurückzugeben.
4.1.15 Der Betreiber gewährt dem Benutzer eine Garantie für die Waren, wenn für die Waren in der Benutzerumgebung des E-Shops eine Garantiefrist angegeben ist, und zwar für die Dauer der angegebenen Garantiefrist, wobei die so angegebene Garantie nur gilt an den Verbraucher.
4.1.16 Der Nutzer ist berechtigt, das Recht auf Rücktritt vom Vertrag und das Recht auf mangelhafte Leistung beim Betreiber an der Adresse seines Geschäftssitzes – Lager, in TOBACCO RETAIL CZ s.r.o., Sklad TOBACCO RETAIL, Nádražní 26 (Gebäude) auszuüben neben der Unterführung), 257 22 Čerčany. Als Zeitpunkt der Geltendmachung der Reklamation gilt der Zeitpunkt, an dem der Betreiber die reklamierte Ware vom Nutzer erhalten hat.
4.1.17 Wenn in der Benutzerumgebung des E-Shops angegeben wird, dass die Waren gebraucht sind, erwirbt der Benutzer die Waren in gebrauchtem Zustand, einschließlich der angegebenen Mängel dieser Waren.
4.1.18 Das Risiko des Verlusts, der Beschädigung und/oder der Zerstörung der Waren, die Gegenstand des Kaufvertrags sind, geht zum Zeitpunkt der Annahme der Waren durch den Benutzer auf den Benutzer über, der Verbraucher ist.
4.1.19 Das Risiko des Verlusts, der Beschädigung und/oder der Zerstörung der vertragsgegenständlichen Waren geht zum Zeitpunkt der Übergabe der Waren an den ersten Spediteur auf den Nutzer über, der kein Verbraucher ist.
4.1.20 Bei Nichteinhaltung des auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatums ist der Betreiber berechtigt, dem Nutzer Verzugszinsen in Höhe von 0,05 % des geschuldeten Betrags für jeden Tag der Verspätung zu berechnen, auch wenn es hat begonnen. Bei einem Verzug von mehr als 30 Tagen erhöhen sich diese Zinsen auf 0,1 % des geschuldeten Betrags für jeden Tag des Verzugs, auch wenn dieser bereits begonnen hat.
5. Nutzerkonto
5.1 Der Nutzer hat das Recht, durch Registrierung ein Nutzerkonto einzurichten.
5.2 Der Nutzer ist verpflichtet, vor Eingabe des Nutzerkontos seine Zugangsdaten einzugeben.
5.3 Die bei der Registrierung eingegebenen Identifikationsdaten des Benutzers gelten als die bei der Bestellung jedes Produkts eingegebenen Daten, die der Benutzer nach der Anmeldung in seinem Benutzerkonto eingibt.
5.4 Der Nutzer ist nicht berechtigt, Zugangsdaten oder sonstigen Zugang zum Nutzerkonto an Dritte weiterzugeben. Der Nutzer ist verpflichtet, alle zumutbaren Maßnahmen zur Geheimhaltung zu ergreifen. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für die unbefugte Nutzung dieser Zugangsdaten oder des Nutzerkontos und für den dadurch dem Betreiber oder Dritten entstehenden Schaden. Bei Verlust, Diebstahl oder sonstiger Verletzung des Nutzungsrechts dieser Passwörter ist der Nutzer verpflichtet, den Betreiber hiervon unverzüglich zu benachrichtigen. Der Betreiber stellt dem Nutzer innerhalb angemessener Frist neue Zugangsdaten zur Verfügung.
5.5 Im Falle einer Benutzerregistrierung liegen die Voraussetzungen des § 1752 Abs. 1 BGB vor und der Betreiber ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern; benachrichtigt den Benutzer über die Änderung über den E-Shop und/oder per E-Mail an die in der E-Shop-Datenbank eingetragene E-Mail-Adresse des Benutzers. Der Nutzer hat das Recht, Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen innerhalb von 14 Tagen ab der ersten Anmeldung in seinem Benutzerkonto nach Benachrichtigung über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (bei Lieferung über den E-Shop) oder ab Lieferung des Angebots abzulehnen E-Mail-Nachricht an das E-Mail-Postfach des Nutzers (bei Zustellung per E-Mail-Nachricht) und die hierfür erforderliche Mitteilungspflicht innerhalb einer von den Vertragsparteien als ausreichend vereinbarten Frist von 14 Tagen, um gleichartige Leistungen bei einem anderen zu beziehen Anbieter.
6. Beschwerdeverfahren
6.1 Der Betreiber ist gegenüber dem Verbraucher dafür verantwortlich, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist.
6.2 Wenn die Ware Mängel aufweist, hat der Verbraucher das Recht, die Lieferung einer neuen Ware ohne Mängel zu verlangen, sofern dies aufgrund der Art des Mangels nicht unzumutbar ist. Betrifft der Mangel jedoch nur einen Teil der Ware, kann der Verbraucher dies tun nur den Ersatz des betreffenden Teils verlangen; Ist dies nicht möglich, hat er das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
6.3 Der Verbraucher hat das Recht, auch im Falle eines behebbaren Mangels eine neue Ware zu liefern oder einen Teil auszutauschen, wenn er die Ware aufgrund des wiederholten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder aufgrund einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß nutzen kann. In einem solchen Fall hat der Verbraucher das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
6.4 Wenn der Verbraucher nicht vom Kaufvertrag zurücktritt oder das Recht auf Lieferung einer neuen Ware ohne Mängel oder auf den Austausch ihrer Komponente oder auf die Reparatur der Ware nicht ausübt, kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Der Verbraucher hat das Recht auf einen angemessenen Preisnachlass auch dann, wenn der Betreiber keine neue Ware ohne Mängel liefern, deren Bestandteil nicht ersetzen oder die Ware nicht reparieren kann, sowie für den Fall, dass der Betreiber die Situation nicht innerhalb einer angemessenen Zeit behebt oder nicht dass die Bereitstellung der Abhilfe dem Verbraucher erhebliche Schwierigkeiten bereiten würde.
6.5 Das Recht auf mangelhafte Leistung steht dem Verbraucher nicht zu, wenn der Verbraucher vor der Übernahme der Ware wusste, dass die Ware einen Mangel aufweist, oder wenn der Verbraucher den Mangel selbst verursacht hat.
6.6 Die Haftung des Betreibers für Mängel an der Ware erstreckt sich nicht auf Abnutzung der Ware, die durch deren üblichen Gebrauch verursacht wird, im Falle von zu einem niedrigeren Kaufpreis verkauften Waren wegen eines Mangels, für den ein niedrigerer Kaufpreis vereinbart wurde bei gebrauchten Waren für einen Mangel, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht, den die Ware zum Zeitpunkt des Erhalts durch den Verbraucher hatte, oder wenn sich dieser aus der Beschaffenheit der Ware ergibt.
6.7 Wenn für die Ware eine Garantie gewährt wird, hat der Verbraucher das Recht, während der Garantiezeit eine Haftung für mangelhafte Leistung geltend zu machen.
6.8 Auf Verlangen des Verbrauchers ist der Betreiber verpflichtet, dem Verbraucher einen Garantieschein auszuhändigen. Wenn es die Art der Ware zulässt, reicht es aus, dem Verbraucher anstelle eines Garantiezertifikats einen Kaufbeleg für die Ware auszustellen, der die Informationen enthält, die als Garantiezertifikat enthalten sein müssen. Die Garantiekarte muss den Vor- und Nachnamen, den Namen bzw. Firmennamen, die Ausweisnummer und den Sitz des Betreibers enthalten.
6.9 Für den Fall, dass der Verbraucher von seinem Recht Gebrauch macht, Mängel an der Ware zu beseitigen, indem er die Ware repariert, wobei der für die Gewährleistungsreparaturen benannte Unternehmer ein anderer ist als der Betreiber, dessen Sitz oder Geschäftssitz sich am selben Ort befindet wie B. beim Betreiber oder an einem dem Verbraucher näheren Standort, übt der Verbraucher das Recht auf Gewährleistungsreparatur bei diesem Unternehmer aus.
6.10 Warenreklamationen, einschließlich der Beseitigung von Mängeln an der Ware, müssen unverzüglich, spätestens 30 Tage nach dem Datum der Reklamation, bearbeitet werden, es sei denn, der Betreiber und der Verbraucher einigen sich auf eine längere Frist. Nach Ablauf dieser Frist stehen dem Verbraucher die gleichen Rechte zu, als ob eine wesentliche Vertragsverletzung vorliegt.
6.11 Der Ablauf der Frist zur Bearbeitung der Reklamation wird für den Fall gesetzt, dass der Betreiber nicht alle für die Bearbeitung der betreffenden Reklamation erforderlichen Unterlagen erhalten hat, und zwar bis zum Zeitpunkt der Zustellung der vorgelegten Unterlagen.
6.12 Der Betreiber oder eine von ihm beauftragte Stelle lädt den Verbraucher nach ordnungsgemäßer Bearbeitung der Reklamation zur Übernahme der reparierten Ware ein.
6.13 Das Recht zur Geltendmachung von Rechten wegen Mängeln der Ware erlischt bei unsachgemäßer Montage oder unsachgemäßer Inbetriebnahme der Ware sowie bei unsachgemäßer Behandlung der Ware, also insbesondere bei Verwendung der Ware unter Bedingungen, bei denen nicht mit den in der Dokumentation der Waren angegebenen Parametern übereinstimmen.
7. Schutz personenbezogener Daten
7.1 Der Betreiber ist gesetzlich verpflichtet, die bereitgestellten personenbezogenen Daten zu schützen und zu sichern. Der Betreiber setzt daher verschiedene wirksame Sicherheitstechnologien ein, um personenbezogene Daten vor unberechtigtem Zugriff oder Nutzung zu schützen.
7.2 Ausführlichere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie in der Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten hier.
8. Nutzung des E-Shops
8.1 Der Betreiber gewährt dem Nutzer hiermit eine nicht ausschließliche Lizenz zur Nutzung des E-Shops in der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Weise.
8.2 Der Betreiber hat das Recht, den E-Shop, d. h. dessen technische Lösung und/oder Benutzeroberfläche, zu ändern.
8.3 Der Betreiber hat das Recht, die Funktionalität des E-Shops oder den Zugriff darauf für einen Zeitraum einzuschränken oder zu unterbrechen, der aus Gründen der Wartung oder Reparatur des E-Shops oder aus anderen Gründen seitens des Betreibers unbedingt erforderlich ist oder ein Dritter.
8.4 Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Nutzung des E-Shops die geltenden und wirksamen Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik und der Europäischen Gemeinschaft einzuhalten. Der Nutzer ist verpflichtet, etwaige Schäden, die dem Betreiber oder Dritten dadurch entstehen, vollständig zu ersetzen.
8.5 Im Falle eines Verstoßes gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den Kaufvertrag oder gegen geltende und wirksame Rechtsvorschriften hat der Betreiber das Recht, das Benutzerkonto zu kündigen.
9. Erklärung des Betreibers
9.1 Der Betreiber erklärt, dass die Datenerfassung im E-Shop als elektronisches System zuverlässig und systematisch und sequentiell erfolgt und vor Änderungen geschützt ist.
9.2 Aufgrund eines technischen Fehlers im E-Shop kann es sein, dass der Kaufpreis der Waren angezeigt wird, dessen Höhe nicht annähernd dem marktüblichen Preis für diese Waren entspricht; In einem solchen Fall ist der Betreiber nicht verpflichtet, die Waren zum angezeigten Kaufpreis zu liefern, er kontaktiert den Benutzer und teilt ihm den tatsächlichen Kaufpreis der Waren mit, und der Benutzer hat das Recht zu entscheiden, ob er die Waren zu diesem Preis annimmt des tatsächlichen Kaufpreises, und wenn dies nicht geschieht, wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben.
9.3 Der Benutzer erkennt an, dass die Fotos der Waren im E-Shop illustrativ sein oder einen verzerrenden Eindruck erwecken können, da sie mit den technischen Mitteln des Benutzers zur Anzeige gebracht werden. Daher ist der Benutzer verpflichtet, sich stets mit allen Einzelheiten vertraut zu machen Beschreibung der betreffenden Waren und Kontaktaufnahme mit dem Betreiber.
9.4 Die Kontaktdaten des Betreibers für die Kommunikation mit dem Nutzer sind in der Benutzeroberfläche des E-Shops im Bereich Kontakte aufgeführt.
10. Anwendbares Recht
10.1 Diese Geschäftsbedingungen sowie der Kaufvertrag unterliegen der Rechtsordnung der Tschechischen Republik, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch.
11. Wirksamkeit
11.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 1. Juni 2022 in Kraft.
Anlage Nr. 1 - Widerrufsformular [PDF]